Kategorie: Digitalpolitik
Online-Diskussion „Solidarisch gegen digitale Gewalt“
Digitale Gewalt – die Herabsetzung, Belästigung, Diskriminierung und Nötigung mithilfe digitaler Mittel – kann schwerwiegende Auswirkungen für Betroffene und die demokratische Teilhabe haben. Angesichts dieser…
Weiterlesenre:publica 2023: Team-Erfahrungsbericht
Das Team der Stabsstelle Grundsatz- und Zukunftsfragen war zu Besuch auf der re:publica, ein großes und jährlich stattfindendes Festival zu Themen der digitalen Gesellschaft in…
WeiterlesenCafé Digital #4 – Zahlreiche Plädoyers für digitale Teilhabe
Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten – Eine Analyse des 3. Gleichstellungsberichts der Bundesregierung
Am 09.06.2021 hat das Bundeskabinett die ressortübergreifende Stellungnahme der Bundesregierung zum Dritten Gleichstellungsbericht verabschiedet. Enthalten sind das Gutachten der Sachverständigenkommission, die Stellungnahme der Bundesregierung zum…
WeiterlesenAWO digital: Wie die AWO die digitale Transformation in und mit der AWO aktiv gestaltet
Politik und Zivilgesellschaft dürfen die Digitalisierung nicht allein der Wirtschaft überlassen Digitalisierung ist seit Langem kein Nischenthema mehr, sondern zieht sich durch alle Lebens- und Arbeitsbereiche….
Weiterlesen