Digitale Transformation aktiv gestalten

Wir sind „AWO digital“ und möchten die Potenziale der Digitalisierung für die AWO nutzbar machen. Wir setzen neue Impulse für die Förderung und Verstetigung von digitalen Veränderungsprozessen in der AWO: sozial, bedarfsorientiert und partizipativ.
Wir begreifen Digitalisierung als Querschnittsthema: Datennutzung, digitaler Wissenstransfer, Communities, agile Verwaltung und Digitalpolitik sind Themenfelder, zu denen wir arbeiten. Abonniere unseren Newsletter, wenn du regelmäßig Neuigkeiten rund um unsere Arbeit direkt in dein Postfach haben willst.

Das Projekt „AWO digital“ wird von der Stabsstelle für Grundsatz- und Zukunftsfragen des AWO Bundesverbands konzipiert, gestaltet und koordiniert. Wir arbeiten interdisziplinär und themenübergreifend mit den Fachabteilungen, Gremien und Netzwerken der AWO zusammen.
Wir sind:

Portait von Maximilian Kühn

Maximilian Kühn

Referent für Digitalpolitik

Die Rolle der AWO als Sozialanwältin für Benachteiligte und für eine gerechte Gesellschaft für alle muss auch im digitalen Raum umgesetzt werden. Als Referent für Digitalpolitik nehme ich diesen Auftrag wahr und setze mich für eine gemeinwohlorientierte digitale Transformation ein. Gemeinsam mit AWO digital und als Teil der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege vertrete ich unsere Interessen und Beschlüsse gegenüber der Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Mehr über die
AWO Digitalpolitik

Olivia Köhler

Projektleitung und Referentin für Digitalstrategie

Mein Kernthema ist die Entwicklung der Digitalstrategie für den Bundesverband. Ziel ist es, durch einen kulturellen, technischen als auch prozessualen Wandel die digitale Transformation nachhaltig voranzutreiben. Mit zielgerichtetem und gesamtheitlichem Blick auf das Projekt möchte ich als Projektleitung eine agile und gute Zusammenarbeit im Team ermöglichen. Sprich mich gerne an, wenn du mehr über das Projekt "AWO digital" oder zur agilen Strategieentwicklung wissen willst.

Lorenz Grünewald-Schukalla

Stellvertretende Projektleitung und Referent für digitale Technologien und Innovationen

Meine Schwerpunkte liegen auf den Themenbereichen Datennutzung und Dateninfrastruktur in der Zivilgesellschaft. Außerdem unterstütze ich den Aufbau unserer Community DNA und organisiere unseren Werkzeugkasten für digitale Tools. Mehr über meine Arbeit erfährst du auch auf unserer Themenseite zur Datennutzung und zur Agilen Verwaltung. Sprich mich an, wenn du mehr über Daten, neue Organisationsformen oder digitale Tools wissen willst. Meinen aktuellsten Blog-Beitrag findest du hier.

Themenschwerpunkt Wohlfahrt und Daten
Themenschwerpunkt Agile Verwaltung

Frederik Palmer

Leiter der Stabsstelle Grundsatz- und Zukunftsfragen