Der Grundlagen-Workshop zur Künstlichen Intelligenz bietet einen praxisorientierten Einstieg in die Welt der KI. Im Fokus stehen anwendungsrelevantes Wissen, wie die Funktionsweise von KI, typische Herausforderungen wie Bias und Halluzinationen sowie Datenschutzaspekte. Die Teilnehmenden bringen eigene Anwendungsideen ein und lernen, diese auf Machbarkeit zu prüfen. Praktische Übungen zu Prompting-Strategien helfen, gezielt mit KI-Tools zu arbeiten. Ein Glossar zentraler Begriffe sowie ein abschließendes Reflexionsgespräch runden den Workshop ab.
Grundlagen-Workshop KI: Praxisnahes Wissen für den Arbeitsalltag
Zielgruppe
Inhalt des Wissenshappens
Beispiel
Ein KI Grundlagen Workshop wurde in der DNA konzipiert, um den wachsenden Bedarf an praxisnaher KI-Vermittlung zu decken – und das für die zahlreichen und unterschiedlichen Arbeitsfelder innerhalb der AWO. Ein multidisziplinär aufgestelltes Projektteam entwickelte den Workshop, indem es zunächst sammelte, was bereits in der AWO zu KI vorliegt, spezifische Bedarfe identifizierte und Inhalte auf verschiedene Arbeitsfelder der AWO zugeschnitten hat.
Der Workshop wird nun in unterschiedlichen AWO Verbänden angeboten, um Mitarbeitende zu befähigen, KI-Tools im Arbeitsalltag sinnvoll zu nutzen. Bei Bedarf kann der Workshop auch für bestimmte Arbeitsfelder angepasst werden. Er kann in Präsenz oder online durchgeführt werden. Am Ende des Workshops sollen die Teilnehmenden mit konkreten Anwendungsideen für ihre Arbeit herausgehen.
Der Prozess der Konzeption war stark praxisorientiert: Die Projektteam Mitglieder brachten ihre Expertise ein, testeten das Workshop-Format in ihren jeweiligen Kontexten und optimierten es basierend auf Rückmeldungen. KI-Tools wie ChatGPT und Perplexity unterstützten dabei, Glossare zu erstellen, Quizfragen zu generieren und Workshop-Ergebnisse zu dokumentieren.
Wissen anwenden
Du willst in deiner Organisation KI-Grundlagen-Workshops anbieten? Du kannst unser Konzept nutzen und für die Bedarfe deiner Organisation anpassen.
Kontaktiere uns! Wir stellen dir auf Anfrage gern unsere Materialien zur Verfügung.
Folgende Materialien können wir anbieten:
- Ein PowerPoint-Folienset
- Fragenset für eine Umfrage zur Selbsteinschätzung
- Fragenset für ein KI-Fakten-Quiz
- Zeit- und Ablaufpläne für unterschiedliche Varianten des Workshops (Kurz vs. lang, online vs. Präsenz)
- Eine MIRO-Vorlage für die Online-Variante
Lerne unser Konzept kennen, indem du an einem unserer Workshops teilnimmst.
Hier wird der Workshop aktuell angeboten:
- AWO Akademie Mittelrhein (Kontakt: Anna Hanft)
- Willy-Könen Bildungswerk (Kontakt: Elena Fronk)
- Innovationslabor Braunschweig (Kontakt: Nadine Steinhardt)
Die Workshops die wir anbieten sind offen für Kolleg*innen aus allen Gliederungen und von Extern. Auch In-House Lösungen sind nach individueller Absprache möglich.
Transparenzhinweis:
Dieser Wissenshappen wurde mithilfe eines CustomGPT (ChatGPT) erstellt. Der Inhalt basiert auf eigenem Wissen, Recherche und Lernerfahrungen der Projektgruppe.
Schlagwörter
Kontakt
Elena Fronk | elena.fronk@awo-niederrhein.de
Anna Hanft | anna.hanft@awo-mittelrhein.de
Nadine Steinhardt | steinhardt@awo-bs.de
Thomas Evers | evers@awo-kv-wesel.de